Aktuelles
Lehrgang mit DJKB-Instructor Hans Körner in Wangen
(13.09.2025)
Wir freuen uns, am Samstag, dem 25.10.2025 den DJKB-Instuctor Hans Körner (6. Dan JKA) zum 11. Mal in Wangen zu einem Lehrgang begrüßen zu dürfen.
Link zur Ausschreibung
Karate-Dojo Taku Ku Kan Wangen beim Gasshuku in Taunusstein
(17.08.2025)
Wolfgang (4. Dan) mit Bebbo und David (unsere Sabine) gegen Goliath
Christof (2. Dan)
Fünf Tage, drei Trainingseinheiten täglich, rund 1.000 Karateka – und mittendrin neun hochmotivierte Sportler aus Wangen.
Vom 4. bis 8. August verwandelte sich Taunusstein in das Mekka des Karate: Das Gasshuku, Deutschlands größtes Karate-Event, lockte auch in diesem Jahr Teilnehmer aus dem ganzen Land und dem Ausland an.
Auf den Trainingsflächen standen echte Größen des Karate. Neben DJKB-Chiefinstructor Hideo Ochi, Nationaltrainer Thomas Schulze und Bundesjugendtrainer Markus Rues reisten aus Japan die Spitzentrainer Takuya Taniyama und Hikaru Hirose an. Gemeinsam mit deutschen Top-Trainern wie Julian Chees, Pascal Senn und Andreas Klein boten sie den Teilnehmern ein anspruchsvolles, aber inspirierendes Trainingsprogramm.
Das Karate-Dojo Taku Ku Kan Wangen e. V. war mit einer starken Truppe von neun Karateka vertreten – bereit, sich fünf Tage lang den intensiven Trainingseinheiten zu stellen.
Zum Abschluss des Lehrgangs standen für drei Wangener Karateka Prüfungen an:
• Wolfgang Driemel meisterte die Prüfung zum 4. Dan (Meistergrad).
• Dr. Christof von Neukirch erkämpfte sich den 2. Dan.
• Pascal Will überzeugte in seiner Prüfung zum 4. Kyu (2. Violettgurt).
„Fünf Tage mit jeweils drei Trainingseinheiten bringen dich an deine Grenzen – aber genau das macht es so wertvoll“, war die einhellige Meinung der Teilnehmer. Neben schweißtreibender Arbeit nahmen alle neue Techniken, wertvolle Tipps und jede Menge Motivation mit nach Hause.
Wer Lust hat, Karate selbst auszuprobieren, findet alle Infos unter www.shotokan-karate-wangen.de. Die nächsten Anfängerkurse starten im September.
Bye bye Dojo
(04.08.2025)
Bebbo leitete das Training und obwohl wir nur 17 Trainierende waren, kam etwas vom Feeling der 70iger Jahre auf, als dort bis zu 70!! Leute dicht gedrängt ihre Techniken machten.
Gedan Barai – ein Schritt mit Technik vorwärts, einen zurück oder einen vorwärts, Wendung, und wieder zurück. Der Stellung Hachi dachi kam eine besondere Bedeutung zu, wurden doch viele Zukis und andere Angriffs- und Abwehrtechniken häufig im Stand ausgeführt.
Wie damals auch wurden bei der Kata Heian Jodan die beiden „langen“ Bahnen auf eine Vorwärtstechnik verkürzt und die Tekki Jodan wurde „normal“ und mit dem Partner gegenüber Ura ausgeführt.
Stimmung kam beim Happo Kumite auf, welches in den Varianten „Verteidiger steht an der Wand“ und „Verteidiger befindet sich im Kreis“ ausgeführt wurde. Wie immer: (Schön) schweißtreibend!
Nach dem Training begann bei Fingerfood und einem Umtrunk der gemütliche Teil, bei dem viele Geschichten aus der langen Dojozeit erzählt wurden.
Unser 2. Vorstand Wolfgang brachte es auf den Punkt: „Schön, dass wir unserem Dojo nochmals richtig Leben eingehaucht haben.“
„Fare well, Dojo - wir hatten eine gute Zeit zusammen“.
Leonisa und Teresa auf dem Siegertreppchen bei der Südwesteutschen Meisterschaft
(29.06.2025)
Schöne Erfolge konnten Leonisa und Teresa Röhrich am 28. Juni bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Wildberg erzielen.
Leonisa wurde in ihrer Gruppe (Jugend 14-15 Jahre ab 3. Kyu)
2. im Jiyu-Kumite (Freikampf) und
Teresa 2. im Kihon-Kumite (4.-5. Kyu 12-13. Jahre).
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Kata Spezial 2025 in Magdeburg
(08.06.2025)
Unsere Oberstufe mit Shihan Ogura (Vize-Chiefinstructor der JKA)
Vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 fand in Magdeburg das diesjährige Kata Spezial statt und 7 Karatekas aus unserem Dojo waren in diesem Jahr dabei.
Die Veranstaltung lockte ca. 1.200 Karateka aus ganz Europa nach Magdeburg und bot vier intensive Trainingstage auf höchstem Niveau. Geübt wurde unter der Leitung erfahrener Instruktoren in verschiedenen Gruppen das gesamte Spektrum der Kata.
Neue vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder gewählt
(02.03.2025)
Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 25.02.2025 wurden zu neuen Vorstandsmitgliedern gewählt:
Peter Hurter (1. Vorstand)
Wolfgang Driemel (2. Vorstand)
Peter Hurter übernimmt den Vorsitz von Barbara Hohmann zusätzlich zu seiner Funktion als Dojoleiter. Wolfgang Driemel hatte nach dem Rücktritt des 2. Vorstands seit Mitte Dezember 2024 die Funktion des 2. Vorstands kommissarisch inne.
Eva Franz besteht die Prüfung zum 4. Dan (10.11.2024)
Am Samstag, dem 09.11.2024 stellte sich Eva Franz in Hardthausen am Kocher zur Prüfung des 4. Dans (Goju Ryu).
...mehr dazu
Training montags in der neuen Kreissporthalle
(18.10.2024)
Seit Montag, dem 14. Oktober findet das Training in der neuen Kreissporthalle statt. Wir sind im 1. Stock der Halle in einem Gymnastikraum, der auf einer Seite verspiegelt ist (Größe 13 * 13m).
...mehr dazu
Podiumsplatz für Teresa Röhrich
(18.10.2024)
Einen schönen Erfolg konnte Teresa Röhrich bei der Süddeutschen Meisterschaft in Immenstadt feiern.
...mehr dazu
Lehrgang mit Julian Chees Sensei in Renchen (18.10.2024)
Am vergangenen Wochenende waren 5 unserer Mitglieder beim Lehrgang mit Julian Chees in Renchen bei Offenburg.
...mehr dazu
Dojomitglieder beim Gasshuku in Baden-Baden
(25.08.2024)
"Anstrengend, heiß und trotzdem gute Laune" - so lassen sich die 5 Tage beim diesjährigen Gasshuku in Baden-Baden beschreiben.
In diesem Jahr war unser Dojo mit 9 seiner Mitglieder beim Gasshuku vertreten, um zusammen mit rund 1.000 anderen Karatekas bei Karatelehrern aus Japan und Deutschland zu lernen.
...mehr dazu
Wechsel im Vorstand
(17.07.2023)
Bei der Mitgliederversammlung am 10.07.2024 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Diese Wahl markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte unseres Vereins, denn die beiden vertretungsberechtigten Vorstände Peter Hurter (Bebbo) als 1. Vorstand und Markus Dathem (2. Vorstand/Finanzen) gaben das Zepter an Jüngere ab, wobei Bebbo als Dojoleiter und Sensei nach wie vor dem Vorstand angehört.
Neu im Vorstand:
1. Vorsitzende: Barbara Hohmann
2. Vorstand: Florian Beck
Für ihre langjährige Arbeit möchten wir uns bei Bebbo und Markus recht herzlich bedanken. Lasst uns gemeinsam hinter dem neuen Vorstand stehen und ihn bei seiner Arbeit unterstützen.
Nach der Vorstandswahl fand die Wahl zweier neuer Kassenprüfer statt. Neben Eva Franz wurde hierfür auch Markus Dathem gewählt.
Vielen Dank an Hans-Jürgen Berte, der seit der Gründung des Vereins im Jahr 2005 die Funktion des Kassenprüfers bekleidete.
50 Jahre Karate in Wangen - Doppeljubiläum für Bebbo (6. Dan) (06.06.2023)
Anlässlich seines 50-jährigen Karate-Jubiläums erschien auf den Seiten des DJKB ein Portrait über unseren Sensei "Bebbo". Der Bericht hierfür wurde von Markus Dathem verfasst und wird nachfolgend wiedergegeben:
...mehr dazu
Mattenreinigungsaktion im Dojo
(14.01.2023)
Kurz nach Jahresbeginn trafen sich einige Mitglieder, um die Trainingsmatten und den Fußboden im Dojo zu reinigen. Nach ca. zwei Stunden war die Arbeit erledigt und so konnte nach den Weihnachtsferien auf den frisch gereinigten Matten das Training wieder aufgenommen werden.
...mehr dazu
Zweiter Streich von Sylvia - 3. Platz beim JKA Cup in Bottrop
(13.11.2022)
Einen neuerlichen Erfolg konnte Sylvia Garcia Gonzalez kurz nach ihrem Podestplatz bei den Süddeutschen Meisterschaften erringen:
...mehr dazu
Kata-Lehrgang in Fischbach
(13.11.2022)
Am vergangenen Samstag fand in Fischbach ein besonderer Kata-Lehrgang statt.
...mehr dazu
3. Platz für Sylvia im Jiyu-Kumite bei den Süddeutschen Meisterschaften
(23.10.2022)
Einen schönen Erfolg konnte Sylvia Garcia González für sich bei der Deutschen Meisterschaft des DJKB in Immenstadt verzeichnen.
...mehr dazu
Alexander Hurter ("Alex") neuer Danträger
(19.09.2022)
Am 17. September 2022 fuhren 11 Mitglieder unseres Dojos zum Lehrgang mit Ochi Sensei und DJKB-Nationalcoach Thomas Schulze nach Oberasbach bei Nürnberg.
...mehr dazu
Gemeinsames Abschlusstraining mit Erwachsenen, Kindern und Eltern mit anschließendem Picknick
(31.07.2022)
Als Trainingsabschluss vor den Sommerferien hatten sich Bebbo und die Kindertrainerinnen etwas Besonderes einfallen lassen: Ein Training der Erwachsenen zusammen mit den beiden Kindergruppen und den Eltern mit anschließendem Picknick im Freien bei einer Grillhütte im Wald.
...mehr dazu
5 Medaillen beim Senior Cup 2022 in Calw
(19.06.2022)
Mit einer kleinen Abordnung von 5 Personen startete unser Dojo am 18. Juni beim diesjährigen Senior Cup in Calw. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte dieses Seniorenturnier endlich wieder stattfinden und ca. 90 Karatekas folgten dem Ruf des JKA-Dojos Calw in die Stadt an der Nagold.
...mehr dazu
Lehrgang mit Hans Körner (6. Dan JKA) in Wangen (15.05.2022)
„Führt eure Faust- und Schlagtechniken ohne Vorspannung aus – das macht euch schneller“. Dies hörte man von Hans Körner beim Lehrgang in Wangen immer wieder.
...mehr dazu
Helge Straube neue Danträgerin bei Taku Ku Kan Wangen
(25.01.2022)
Wir freuen uns mit unserer neuen Danträgerin, die am 22.01.2022 in Obertshausen die Prüfung zum 1. Dan bestand.
...mehr dazu
Winterfest mit den Kids (12.12.2021)
Es schneit – gerade das richtige Wetter für ein Winterfest. Durch den Tiefschnee machen sich die Karateka auf den Weg Richtung Ölmühle.
... mehr dazu
Bilder vom Danfest
(26.10.2021)
Endlich konnte es stattfinden - das längst überfällige Danfest von Eva, Thomas und Markus
...mehr dazu