Eva Franz besteht die Prüfung zum 4. Dan (10.11.2024)
Training montags in der neuen Kreissporthalle
(18.10.2024)
Seit Montag, dem 14. Oktober findet das Training in der neuen Kreissporthalle statt. Wir sind im 1. Stock der Halle in einem Gymnastikraum, der auf einer Seite verspiegelt ist (Größe 13 * 13m).
Trainingszeit: 19.00-20.00 Unterstufe und 21.00-21.00 Uhr Oberstufe.
Unten: Bilder vom ersten Training.
Lehrgang mit Julian Chees Sensei in Renchen (18.10.2024)
Bild: Lehrgangsteilnehmer mit Julian Chees (Mitte) sowie John und Colin Görmann (rechts).
Dojomitglieder beim Gasshuku in Baden-Baden
(25.08.2024)
"Anstrengend, heiß und trotzdem gute Laune" - so lassen sich die 5 Tage beim diesjährigen Gasshuku in Baden-Baden beschreiben.
In diesem Jahr war unser Dojo mit 9 seiner Mitglieder beim Gasshuku vertreten, um zusammen mit rund 1.000 anderen Karatekas bei Karatelehrern aus Japan und Deutschland zu lernen.
Neben den schweißtreibenden Trainingseinheiten und der Pflege von Karate-Freundschaften kamen wie immer auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz (wie man auf den Bildern sieht, scheinen diese eine sehr ernste Angelegenheit darzustellen).
Lehrgang 2024 in Tamm mit Gürtelprüfung von Konrad
(17.01.2024)
Wie in jedem Jahr reisten wir wieder nach Tamm zum Lehrgang mit Ochi Sensei und Thomas Schulze Sensei. In diesem Jahr waren es 13 unserer Mitglieder - neuer Rekord!
Das Training leitete Thomas Schulze. In der ersten Trainingseinheit in der Unter-/und Oberstufe lag der Schwerpunkt auf Kata, während die zweite Einheit ganz im Zeichen von Kumite-Kombinationen stand. In der Oberstufe wurden diese mit laufend wechselnden Partnern geübt.
Nach dem Training standen noch Gürtelprüfungen an. Danach konnte sich unser Konrad über das Bestehen der Prüfung zum 1. Kyu freuen. Das musste natürlich hinterher gefeiert werden.
Konrad, herzliche Gratulation!!
Erfolgreiche Gürtelprüfungen (20.12.2023)
Danfest im Radlerheim
(10.12.2023)
Unsere in diesem Jahr erfolgreichen Danprüflinge Martina, Sabine, Barbara, Helge, Thomas und Alex luden am 17. November ins Radlerheim ein, um ihren Erfolg nochmals in größerem Kreise zu feiern. Ihnen schloss sich Reiner an, der die Gelegenheit nutzte, um seinen Einstand zu geben.
Bis (sehr) spät in der Nacht saß bzw. stand man bei ausgelassener Stimmung und sehr gutem und reichlichem warmen sowie kaltem Essen zusammen. Die kalten Getränke und nicht zuletzt Wotsches Super-Bowle trugen wesentlich zu diesem sehr gelungenen Abend bei.
Vielen Dank an unsere sieben Ausrichter, für den schönen Abend und speziell auch an Sabine fürs Organisieren der Räumlichkeit.
Wiederholung erwünscht!!!
Gasshuku mit erfolgreichen Danprüfungen in Tamm
(06.08.2023)
Natürlich waren die Danprüfungen der Höhepunkt der einwöchigen Trainingswoche, doch kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Trotz der Anspannung vor der anstehenden Prüfung ließ es sich Sabine nicht nehmen, für jeden Abend bei einer anderen kulinarischen Örtlichkeit in Ludwigsburg und Tamm zu reservieren.
Ach ja - trainiert haben natürlich nicht nur die Prüflinge. Besonders beeindruckt vom Training zeigten sich unsere Grüngurte Fabian und Florian, die zum ersten Mal bei einem Gasshuku dabei waren und sich vor allen von Naka Sensei, Hirayama Sensei und Julian Chees Sensei sehr beeindruckt zeigten.
Viel zu schnell ging die Gasshuku-Woche vorbei. Bei den nächsten Großevents in 2024 (Kata Spezial in Tauberbischofsheim und Gasshuku in Baden-Baden) werden wir sicherlich wieder mit einer starken Truppe dabei sein.
50 Jahre Karate in Wangen - Doppeljubiläum für Bebbo (6. Dan) (06.06.2023)
Anlässlich seines 50-jährigen Karate-Jubiläums erschien auf den Seiten des DJKB ein Portrait über unseren Sensei "Bebbo". Der Bericht hierfür wurde von Markus Dathem verfasst und wird nachfolgend wiedergegeben:
Mattenreinigungsaktion im Dojo
(14.01.2023)
Kurz nach Jahresbeginn trafen sich einige Mitglieder, um die Trainingsmatten und den Fußboden im Dojo zu reinigen. Nach ca. zwei Stunden war die Arbeit erledigt und so konnte nach den Weihnachtsferien auf den frisch gereinigten Matten das Training wieder aufgenommen werden.
Vielen Dank den Helferinnen und Helfern!
Kata-Lehrgang in Fischbach
(13.11.2022)
Alexander Hurter ("Alex") neuer Danträger
(19.09.2022)
Die Wangener Lehrgangsteilnehmer zusammen mit DJKB-Nationalcoach Thomas Schulze
Gemeinsames Abschlusstraining mit Erwachsenen, Kindern und Eltern mit anschließendem Picknick
(31.07.2022)
Als Trainingsabschluss vor den Sommerferien hatten sich Bebbo und die Kindertrainerinnen etwas Besonderes einfallen lassen: Ein Training der Erwachsenen zusammen mit den beiden Kindergruppen und den Eltern mit anschließendem Picknick im Freien bei einer Grillhütte im Wald.
Nach der Aufstellung und der Dehnungsgymnastik begann Bebbo mit den üblichen Choku-Zukis und bald hallten immer wieder laute Kiais durch den Wald. Einige Fahrradfahrer, die des Wegs kamen, schauten schon etwas irritiert, was da so vor sich ging und schlichen fast etwas schüchtern an die Reihen der Trainierenden vorbei.
Weiter ging es mit Tai Sabaki (Ausweich)-Bewegungen, Abwehrtechniken und Kontern, die zuerst ohne Partner, dann mit Partner geübt wurden. Das Besondere und für die Kinder und Eltern aufregend war sicher, dass sie nach einiger Zeit einen Schwarzgurt als Partner zugeteilt bekamen.
Eine Bunkai-Vorführung der Kata Taikyoku Shodan, die 5 Heian-Katas sowie die Kata Tekki Shodan beendeten nach etwas mehr als 45 Minuten das Training.
Danach war dann eine Stärkung mit kalten Getränken und mitgebrachtem Essen vor bzw. in der Grillhütte sowie am Lagerfeuer notwendig.
Allen Beteiligten hat dieser gemeinsame Abend sichtlich gefallen.
Vielen Dank an diejenigen, die Salate, Fingerfood, die belegte große Brezel, das große belegte Baguette und andere feine Dinge beisteuerten.
Lehrgang mit Hans Körner (6. Dan JKA) in Wangen
(15.05.2022)
„Führt eure Faust- und Schlagtechniken ohne Vorspannung aus – das macht euch schneller“. Dies hörte man von Hans Körner beim Lehrgang in Wangen immer wieder.
Nach drei Jahren konnte der DJKB-Instruktor wieder zum schon traditionellen Lehrgang kommen und über 50 große und kleine Karatekas waren gespannt, was Hans in diesem Jahr an Techniken und Karate-Wissen mit im Gepäck hatte.
Schwerpunkte lagen auf lockeren Fauststößen und Schlägen in Verbindung mit einem kräftigen Abdrücken durch den hinteren Fuß (Ferse muss am Boden bleiben), Beinstreckung, starkem Hüfteinsatz und kurzer Endspannung.
„Streckt eure Arme beim Fauststoß nicht ganz durch. Das schont die Gelenke und ist außerdem die natürlichere Haltung. Lasst die Arme seitlich nach unten baumeln. Ihr werdet bemerken, dass sie auch dann nicht durchgestreckt sind.“
Techniken müssen immer realistisch ausgeführt werden. Bei Hans Körner gibt es kein Schönwetter-Karate. Nur der Ippon zählt.
Abwehr-und Gegenangriff-Kombinationen mit Richtungswechsel wurden zunächst ohne Partner, dann mit Partner ausgeführt und bald erzitterte die Halle unter zahlreichen Kampfschreinen.
Viel Raum nahmen in diesem Jahr Selbstverteidigungstechniken mit Hebeln und Greiftechniken ein, die mit dem Partner wieder und immer wieder geübt wurden.
Auch Grundschulkombinationen mit Fuß-, Schlag- und Stoßtechniken kamen nicht zu kurz und forderten gegen Ende des Lehrgangs den Teilnehmern nochmals alles ab.
Nach dem Lehrgang nahm Hans Körner noch einige Kyu-Prüfungen ab. Alle Prüflinge bestanden – herzliche Gratulation!
Hans Körner und viele Lehrgangsteilnehmer ließen den Tag danach im Gasthaus Lamm bei netten Gesprächen, gutem Essen und Wellnessgetränken ausklingen.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Lehrgang mit Hans Körner in Wangen im kommenden Jahr. Es wird dann der 11. sein!
Helge Straube neue Danträgerin bei Taku Ku Kan Wangen (25.01.2022)
Winterfest mit den Kids
(12.12.2021)